Beziehung, Bücher, Hund & Mensch, Ressourcen
Schreibe einen Kommentar

Buchrezension: „Ein Glücksfall namens Paul“

Neele
Find me

Der Hamburger Journalist Elmar Schnitzer hat ein Buch über seinen Rottweiler „Paul“ geschrieben. Er begleitete ihn 7 Jahre lang und war mehr als nur eine Inspirationsquelle für dieses Buch. Denn wer das Buch liest – „verschlingt“ trifft es wohl besser – spürt, dass es deutlich mehr als eine nette Geschichte über ein Leben mit Hund ist. Das Buch ist eine Liebeserklärung. Es zeigt, was der Mensch von seinem Hund lernen kann.

Das Besondere dieses Buches schwingt auf jeder der 168 Seiten, in jeder einzelnen Zeile, in jedem Wort mit. Denn auch wenn Schnitzer mit Hunden groß geworden ist und selbst den mittlerweile fünften Hund besitzt, sei Paul besonders gewesen. „So einen Hund trifft man nur einmal im Leben“, ist sich Schnitzer sicher.

Das Besondere dieses Buches schwingt auf jeder der 168 Seiten, in jeder einzelnen Zeile, in jedem Wort mit.

 

Mit dem Buch wollte Schnitzer seinem Hund aber auch ein Denkmal setzen: Ein Denkmal für seinen bereits verstorbenen, engsten Freund, Lehrer und Gefährten, der mit seiner Nase das Innerste des Journalisten zu erschnüffeln wusste, wie Schnitzer sagt. In seinem Buch lässt er die besondere Verbindung zwischen ihm und seinem Hund wieder aufleben. Durch die Art, wie Schnitzer schreibt, dringt jede einzelne Emotion dieser 7 gemeinsamen Jahre zum Leser durch. Lachen und Tränen sind garantiert.

Durch die Art, wie Schnitzer schreibt, dringt jede einzelne Emotion dieser 9,5 gemeinsamen Jahre zum Leser durch.

 

Erzählt wird sein ganzes Leben, beginnend von der ersten Begegnung und mit seinem Tod endend. Die gemeinsame Geschichte findet ihren Ausgangspunkt, als die Familie Schnitzer sich dazu entschließt, sich einen Hund anzuschaffen – fest entschlossen, einem Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu schenken. Vater und Sohn hatten eine noch detailliertere Vorstellung vom Hund: ein Rottweiler sollte es sein – und wurde es auch. Aus dem zweijährigen Heimhund Pluto wurde der Familienhund Paul. Aber nicht nur das: Aus der Fundsache Paul wurde eine Glückssache, wie es Schnitzer zusammenfasst und auch im Titel des Buches zum Ausdruck bringt.

Aus dem Heimhund Pluto wurde der Familienhund Paul.

 

Man merkt dem Buch an, dass es nicht nur eine Hommage an seinen verstorbenen Freund Paul ist, sondern auch ein Plädoyer dafür ist, ein Tier aus dem Heim zu holen und Vorurteile gegenüber bestimmten Rassen in der Schublade zu lassen.

„Ein Glücksfall namens Paul“ ist nicht nur liebevoll verfasst, sondern auch gestaltet: Jedes Kapitel ist mit einem Foto von Paul in verschiedenen Lebenslagen illustriert und einem Zitat berühmter Hundehalter wie u.a. Carl Zuckmayer oder Andrew DePrisco geschmückt. Ganz Journalist streut Schnitzer fundierte Hintergrund- und Fachinformationen ein.

Fazit: Ein sehr lesenswertes, einfühlsam und klug geschriebenes Buch. Eine gelungene Mischung mit einer riesigen Portion Herz, Offenheit und Authentizität. Jeder Hundefreund wird dieses Buch mit einem Lächeln, einem Seufzer und einem bestätigenden Nicken beenden.

Fazit: Ein sehr lesenswertes, einfühlsam und klug geschriebenes Buch.

 

Lange konnte sich Schnitzer nicht vorstellen, mit einem anderen Hund als Paul sein Leben zu teilen. Aber dann kam Kalle. Kalle ist ein lustiger Hund, der das Leben leicht nimmt und Schnitzer lehrt, es ihm gleich zu tun. Auch ihm widmete Schnitzer ein Buch mit dem Titel: „Kalle für alle!“. Ganz anders als das erste, und doch genauso herzerwärmend und nachdenklich. Mehr dazu lest ihr hier.

Der Autor:

Elmar Schnitzer, Jahrgang 1949, ist Journalist. Er war Stellvertretender Chefredakteur überregionaler Zeitungen und Zeitschriften in Hamburg und Berlin und Mitglied der Chefredaktion von Welt am Sonntag. Tiere begleiten ihn seit Kindertagen durch sein Leben. Sein erstes Buch „Ein Glücksfall namens Paul“, erschien 2013, sein zweites „Kalle für alle“ 2014.

Elmar Schnitzer schreibt bei The Huffington Post über sein Leben mit Hund.

Eine Einschätzung von Literatur-Kritiker Peter Martin Hetzel zu dem Buch:

(Visited 329 times, 1 visits today)
Kategorie: Beziehung, Bücher, Hund & Mensch, Ressourcen

von

Hi, ich bin Neele, #Hundenärrin, #Hundemama, #Hundehaarmagnet, #Bücherwurm, #Textmaniac, #Yogi www.om-sweet-om.de. Auf diesem Hundeblog schreibe ich über das Leben mit Hund. Im Hundeblog findet ihr Trends, Lustiges, Ernstes, Absurdes, Wissenswertes. Ich sage nur: Let the dogs rock the world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert