- Eat. Play. Love. - 15. April 2021
- „La passegiata“ mit Hund: Sozialer Kitt und süßes Nichtstun - 1. Februar 2021
- Hunde-Verwöhn-Programm: Winter-Blues? Gibt es nicht! - 29. Januar 2021
Fernsehen für Hunde? Gibt es doch gar nicht – höchstens in den USA… Naja, fast: Mit DogTV geht nun auch in Deutschland ein Sender an den Start, dessen höchstes Ziel die mentale Zerstreuung von Hunden ist. Es ist ein eigenes Fernsehprogramm für Hunde. Ursprungsland: USA.
Ziel des DogTV: mentale Zerstreuung für Fiffi…
Telekom ist auf den Hund gekommen: Zielgruppe Hund
In Deutschland macht´s die Telekom möglich: Denn DogTV ist Teil von Entertain, dem Fernseh-Angebot der Deutschen Telekom. Das Programm sei „auf die Bedürfnisse von Hunden ausgerichtet“, sagen die Anbieter. Es beruhe auf „wissenschaftlichen Erkenntnissen“.
Jahrelang hätten Entwickler das Verhalten von Hunden beobachtet, darunter auch Forscher der Tufts-Universität in Boston, um DogTV in den USA auf solide vier Beine zu stellen. Dabei kam Folgendes heraus: ein wahnsinnig langweiliges Programm mit rollenden Bällen, grünen Wiesen, begleitet von einfachen Melodien. Es passiert nicht viel, und das wenige, was passiert, wiederholt sich zuverlässig – alles aus Hundeperspektive.
Das Programm sei auf Hunde abgestimmt: Es passiert nicht viel, und das wenige, was passiert, wiederholt sich zuverlässig.
Dog TV als Betreuer für „Bello allein zuhaus“
DogTV soll Hunden, die allein zuhause sind, die Stunden ohne Herrchen und Frauchen erträglicher machen und sogar Trennungsangst lindern. Außerdem soll DogTV hund unterhalten, wenn er sich langweilt. Unter den Stichworten „Entspannung“ (Meditative Hundebilder mit musikalischer Untermalung), „Stimulation“ (Bewegung im Bild) und „Reizaussendung“ (Lehrfilme zum Umgang mit Postboten und Kleinkindern) bietet der Sender unterschiedliche „Programm-Sparten“ an. Sogar ein Bildungsangebot gibt es. In Spielszenen wird gezeigt, wie sich der Hund zu verhalten hat, wenn der Briefträger kommt oder wenn die Familie Kuchen isst.
Sogar ein Bildungsangebot gibt es.
Hündische Bedürfnisse auf der Mattscheibe
Die Programme seien laut Senderangabe auf die besonderen Bedürfnisse des Hundes abgestimmt: So seien sowohl die eingeschränkte Farbwahrnehmung der Tiere berücksichtigt worden, wie auch ihre empfindlichen Ohren.
Ich sehe da ein Problem: Wenn Wilma einen rollenden Ball sehen würde oder spielende, bellende Artgenossen wahrnimmt, würde sie sehr bald sehr unruhig werden oder würde sich direkt am Fernseher zu schaffen machen, um die Hunde-Schauspieler dort herauszuholen.
Beispielsequenz „Relaxation“
Ein wenig Entspannung gefällig? Schaut euch das Beispiel-Programm „Relaxation“ doch einmal an – gern gemeinsam mit eurem Hund. Na, wer ist nun entspannt?
Hier findet ihr noch mehr Programme.
DogTV geht um die Welt
Der Sender DogTV wurde 2012 in Kalifornien gegründet. Nach eigenen Angaben haben schon mehr als eine Million Herrchen und Frauchen sich dazu entschlossen, ihren Hunden etwas zu gönnen und ein Abonnement in Höhe von 9,90 Dollar abzuschließen. DogTV strahlt neben den USA in Südkorea, Japan und Israel aus. Nach Deutschland folgen Großbritannien, Irland und Frankreich.
Ihr könnt das Hunde-Fernsehen selbst testen: Die Angebote des Senders sind hier online verfügbar.
2 Kommentare