- Eat. Play. Love. - 15. April 2021
- „La passegiata“ mit Hund: Sozialer Kitt und süßes Nichtstun - 1. Februar 2021
- Hunde-Verwöhn-Programm: Winter-Blues? Gibt es nicht! - 29. Januar 2021
Für viele von uns sind unsere Hunde der Treibstoff für die tollen Hundeblogs, Fanseiten, Websites, Twitter-Accounts und deren Inhalte. Unsere Hunde schenken uns jeden Tag Inspiration. Sie motivieren uns, mehr über sie zu erfahren, zu lesen, auszuprobieren und Erfahrungen auszutauschen, um noch bessere Herrchen und Frauchen zu werden. Ich finde: Das muss auch einmal belohnt werden.
Award für Hunde
Es gibt Blogger Awards wie den Liebster Award, aber es gibt noch keinen Award für die Hunde hinter den Hundeblogs, Fanseiten & Co. Daher möchte ich den Fiffibene BlogDog Award ins Leben rufen. Er ist als Auszeichnung für den Hund zu verstehen – nicht für den Blog/Website etc., nicht für den Blogger, sondern nur für den Hund; auch wenn Blogger und Hund „zusammenfallen“, gibt es noch mehr Facetten des jeweiligen Hundes, die es verdienen, geehrt zu werden. Der Hund sollte ja schließlich nicht auf sein Bloggen reduziert werden ;-)!

Unsere Hunde schenken uns jeden Tag Inspiration und Motivation. Ich finde: Das muss auch einmal belohnt werden.
3 + 1 Award-Runden
Der Award wird 3x im Jahr vergeben. In jeder Runde treten 3 Bloggerhunde gegeneinander an. Leser, Fans und Follower wählen den Gewinner. Dieser bekommt anschließend die virtuelle Award-Medaille (Bild) und wird für einen Monat in der Sidebar vom Fiffibene Hundeblog verlinkt. Nach den drei Durchgängen ist aber noch nicht Schluss!
Zusätzlich gibt es eine Finalisten-Runde im November 2015. In dieser treten alle bisherigen Gewinner des Jahres gegeneinander an. Der Finalist bekommt einen schönen Gewinn, wird mit der Fiffibene BlogDog Medaille 2015 ausgezeichnet und für einen weiteren Monat auf Fiffibene verlinkt.
In der Finalisten-Runde treten die 3 Gewinner des Jahres gegeneinander an!
So meldet ihr euren Hund an!
Schreibt mir in 5 – 10 Sätzen, warum euer Hund den Fiffibene BlogDog Award bekommen sollte! Schickt mir jetzt eure Begründung inklusive Foto von eurem Vierbeiner an neele@fiffibene.de.
Die Begründung sollte sich ausschließlich auf euren Hund, seinen Charakter, seine Eigenschaften, Taten etc., nicht auf den Hundeblog beziehen. Der Hund steht im Mittelpunkt.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Ich werde eure Bewerbungen für den Award sammeln und chronologisch – entsprechend dem Einsendedatum – auf den Hundeblog stellen. D.h., die ersten drei Bewerber sind auch diejenigen, die sich dem ersten Voting der Leser ab 16. Februar bis 27. Februar stellen. Alle anderen Bewerbungen gehen nicht verloren, sondern nehmen automatisch bei der nächsten Runde teil. Der Gewinner der ersten Runde wird am 2. März 2015 bekannt gegeben und bekommt einen Dauerlink für den Monat März. Die kommenden Runden kündige ich immer frühzeitig an.
Ab 16. Februar bis 27. Februar könnt ihr eure Leser animieren für euren Hund zu voten!
Voting: Lasst eure Leser abstimmen
Jeder – außer das Herrchen/Frauchen des zur Wahl stehenden BlogDog – darf für die 3 Nominierten 12 Tage lang abstimmen. Und zwar via Kommentar unter dem Post auf Fiffibene, in dem alle drei Hunde vorgestellt werden, oder auf der Fiffibene-Fanseite auf Facebook. Jeder kann nur eine Stimme vergeben.
So steigert ihr die Gewinn-Chancen
Damit möglichst viele für euren BlogDog abstimmen, dürft ihr natürlich eure Nominierung auch auf eurem Hundeblog und euren Social Media Kanälen promoten und eure Leser, Fans und Follower mobilisieren, für euch abzustimmen. Wer, wenn nicht sie, sind davon überzeugt, dass euer Vierbeiner gewinnen sollte!
Seid ihr dabei?!
Bewerbt euch schon jetzt! Wilma und ich drücken jedem die Pfoten und Daumen!
Was bisher geschah…
Übrigens…
Wenn ihr den Fiffibene Hundeblog mögt und bereits Leser des Hundeblog seid, dann würden Wilma und ich uns natürlich riesig über ein Like von euch auf Facebook oder eure Followschaft auf Twitter freuen…*wedel*wackel*
*Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook oder seinen Betreibern. Es wird weder von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
16 Kommentare