- Eat. Play. Love. - 15. April 2021
- „La passegiata“ mit Hund: Sozialer Kitt und süßes Nichtstun - 1. Februar 2021
- Hunde-Verwöhn-Programm: Winter-Blues? Gibt es nicht! - 29. Januar 2021
„Wie, sind wir schon da? Wo ist der Rest des Messe-Gebäudes?“ platzte es aus mir heraus als das Navi uns weiß machen wollte, dass Philipp, Wilma und ich das Ziel erreicht hätten und es sich auf der rechten Seite befände. Tatsächlich hatten wir nach 2,5 stündiger Fahrt die MTC World of fashion, Ort der Münchner Heimtiermesse, erreicht. Die MTC schien so ganz und gar nicht das Format der Stuttgarter Messe zu haben, in der die Animal im Herbst wieder an den Start geht. „Stopp: keine voreiligen Schlüsse“, dachte ich. Größe ist schließlich nicht alles.
Verabredet mit zwei lieben Hundeblogger Kolleginnen
Ich war mit der lieben Anna Lenz von Canistecture und Julia von MiDoggy verabredet. Ich kam als letzte…aber noch rechtzeitig. Die beiden warteten schon auf mich und ich wurde freudig begrüßt. Während Philipp und die wilde Wilma-Maus zu Verwandten weitergefahren sind, haben wir drei Mädels uns gleich auf den Weg zum Bloggertreffen gemacht. Der Tag mit den Mädels konnte beginnen!
Auf den zweiten Blick ist ein im Vergleich zur Stuttgarter Messe kleines Messegebäude gar nicht so schlecht, bedeutet es doch auch, dass es privater, übersichtlicher ist und sich die Reizüberflutung in Grenzen hält. Auch ohne Ausschilderung fanden wir zum Ort des Bloggertreffs. Uns begrüßte der Leiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TMS persönlich, Erick Beckert.
Mit Kaffee, Wasser, Softdrinks und belegten Brötchen versorgt, waren wir bereit für Daten, Fakten, Informationen rund um die Münchner Heimtiermesse. Gut gemeint, aber unnötig war, dass Beckert uns versichert hat, dass die TMS keinen Einfluss auf unsere Beiträge nehmen wolle und dass wir das Blogger-Business viel besser verstünden als der Veranstalter. Dann ging es auch los, nachdem die letzten Blogger eingetrudelt sind.
Bereit für Daten, Fakten, Infos rund um die Heimtiermesse
Zum zweiten Mal sei die Heimtiermesse nun in der MTC World of fashion untergebracht. Ein ungewöhnlicher Ort, wie Beckert selbst vorwegnahm. In den Jahren zuvor verteilten sich die Aussteller der Münchner Heimtiermesse auf die Kulturhalle Zenith und das nahe gelegene Kesselhaus. Die räumliche Trennung hatte nicht nur Vorteile. Laut Beckert zögen es viele Besucher vor, alles unter einem Dach zu finden. Das ist mit dem MTC gelungen.
Ca. 80 Aussteller waren laut Veranstalter auf den 6.000 Quadratmetern untergebracht. Das entspräche ungefähr dem Vorjahresniveau. Es gehe der TMS nicht so sehr darum, den gesamten Markt abzubilden. Das sei auf der Fläche auch gar nicht möglich. Abhängig sei das Angebot immer auch von den Ausstellern vor Ort und denen, die sich in der Region rund um München befänden. Die Aquaristik sei zum Beispiel unterrepräsentiert, der Hund stehe bei der Münchner Heimtiermesse im Mittelpunkt. Für uns Hundeblogger ist das natürlich eine Messe auf dem Silbertablett.
So kündigte Beckert auch gleich an, dass die bekannte Uschi Ackermann wieder das Mopsmodelcasting ausrichte, das internationale Dogdance-Turnier stattfände und es einen schönen Agility-Parcours für die Sportlichen, Aktiven gebe. Da war es, das Stichwort…
Das Modelcasting rief Andy Hertl vom Schnauzenblog auf den Plan: „Warum darf denn der adipöse Mops von Frau Ackermann dabei sein?“ Gemeint war Sir Henry, das „Gesicht“ der wohltätigen Veranstaltung. Darauf war Beckert nicht gefasst, konterte aber prompt, dass er der Initiatorin zwar nicht zu nahe treten wolle, der Mops aber zu der eher gemütlichen Kategorie Hund gehöre und deswegen vielleicht etwas korpulenter sei (also kein Kandidat für den Agility Parcours). Außerdem habe Uschi Ackermann noch einen zweiten, schlankeren Mops. Warum Sir Henry ein paar Kilo zu viel auf die Waage brächte, weiß er natürlich nicht genau. Das habe aber mit der Veranstaltung an sich nichts zu tun.

Möpse modeln für einen guten Zweck: Die Startgebühr von 10 Euro wird dem Verein Ein Herz für kranke Tiere e.V. gespendet.
Für den Event spräche vor allem, dass die Tiere für einen guten Zweck modeln. Die Startgebühr von 10 Euro wird dem Verein Ein Herz für kranke Tiere e.V. gespendet. Der Verein unterstützt bedürftige Patienten (Hunde und Katze) der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilian-Universität München, deren Besitzer nicht genügend Geld für spezielle, lebensrettende Operationen oder Behandlungen aufbringen können.
Gott sei Dank, denn von einer Heidi-Klum-Show mit unterernährten Hundemodels, die nur um ihrer selbst willen antreten, hätte ich so gar nichts gehalten. Statt Hungerhaken und makellosen Hunden, trat eine breite Palette an unterschiedlichen Möpsen an. Jeder für sich besonders und schön auf seine Weise. Denn: alle Hunde sind schön.
Dann kam in der Bloggerrunde die Frage nach der Impfkontrolle am Eingang auf. Ein anwesendes Blogger-Paar hatte ihren Hund dabei, wurde aber nicht kontrolliert. Zufall? Das darf natürlich nicht passieren und Beckert war auch sichtlich überrascht, vielleicht auch ein wenig verärgert. Die Münchner Heimtiermesse sei von Anfang an veterinärmedizinisch begleitet worden. Da ist es natürlich peinlich, wenn dann beim Einlass geschlampt werde. Und die Gefahren sind ja nicht unerheblich: Ein kranker Hund hätte auf so engem Raum und ohne Ausweichmöglichkeit auch viele andere Hunde auf der Messe anstecken können… Beckert versicherte aber, dass er sich der Sache sofort nach unserem Treffen annehmen werde. Dann schoss die zweite Frage aus Andy heraus: „Wo ist der Tierarzt zu finden?“. Nach einem kurzen Telefonat war die Antwort auf diese Frage ebenfalls recherchiert.
Erick Beckert hat zugegeben, dass die MTC was Bogger angehe, noch relatives Neuland betrete. Leider tauchte unsere eigentliche Ansprechpartnerin nicht auf. Beckert, eigentlich auf die Betreuung von Journalisten spezialisiert, reagierte aber souverän, war auskunftsfreudig und wo keine Antwort parat war, wurde sie schnell nachgeliefert. Einziger Wehrmutstropfen und Tipp für das nächste Blogger-Treffen: Die Ausschilderung zum Bloggertreffen haben wir vermisst, es gab leider keine Namensschildchen für die angemeldeten Blogger und wir hatten eben doch nicht die gleichen Rechte wie andere schreibende Kollegen. Vom Mopsmodelcasting gibt es daher auch keine ordentlichen Bilder. Unsere Platzierung hinter der Bande war aufnahmetechnisch sehr ungünstig.
Fazit
Im großen Ganzen war das Angebot der Messe ok. Die Veranstalter haben den Platz bestmöglich ausgenutzt und den Besuchern so viel Event und Information wie möglich geboten. Absolutes Highlight und einer der Hauptgründe, warum wir die Reise nach München angetreten haben: Anne von Canistecture, Julia von MiDoggy, Claudia mit Mailo und Freund von Wufflog, Bärbel von Lieblingskatzen, Sebastian und Nicole von Revvit und natürlich Andy vom Schnauzenblog. Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Mehr Messe-Einblicke: Animal 2014, Animal 2015, Doglive 2015.
4 Kommentare