- Eat. Play. Love. - 15. April 2021
- „La passegiata“ mit Hund: Sozialer Kitt und süßes Nichtstun - 1. Februar 2021
- Hunde-Verwöhn-Programm: Winter-Blues? Gibt es nicht! - 29. Januar 2021
…und zwar positiv. In ihr steckt eine echte Spieler-Natur. Die Zeit ist reif für ihren ersten großen Kasino-Einsatz.
Wilma ist nicht nur ein vorbildlicher Trick-Lehrling, Schnüffler, Actionheld, Rowdie, sondern auch ein gewitzter Stratege und Blitzmerker. Das hat sie zwar bereits mit unserem alten Intelligenz-Spielzeug aus Holz bewiesen. Nun durfte das kleine Super-Brain aber zusätzlich vier tolle Intelligenzspielzeuge von Flöckchens Hundeladen testen (Spielzeuge made by Nina Ottosson): den Dog Spinner (Plastik vs. Holz, Level I), den Dog Tornado (Level II) und die Pyramide.
Mich interessierte:
- Plastik oder Holz: Für welches Material entscheidet sich Wilma?
- Plastik oder Holz: Vor- und Nachteile?
- Level I und II: Wo steht Wilma?
- Alternative zum Kong: Was ist der Unterschied zwischen Kong und Pyramide?
Plastik versus Holz: Der Dog Spinner (Level I)
Zunächst einmal ein Geständnis: Ich bevorzuge Holz. Ich habe eine ausgewachsene Abneigung gegen Plastikprodukte und liebe alles, was die leiseste Andeutung von Holz hat. Daher war ich beim Test auch versucht, Wilma zu beeinflussen *räusper*. Da ich aber meinen „Erkenntnisgewinn“ nicht gefährden und die Vorlieben von Wilma kennen lernen wollte, habe ich ihr beide Spielzeuge gleichzeitig vorgesetzt und sie wählen lassen. Gefüllt waren beide natürlich mit denselben Leckerlis. Und siehe da: Wilma fand die Plastikvariante interessanter – obwohl sie bisher nur holzige Grips-Spielzeuge kannte.
Das Material verändert die Strategie
Bei dem Dog Spinner kommt der Hund nur dann an die Leckerli, wenn er die Scheibe, die über den Vertiefungen liegt, dreht – entweder mit der Nase oder den Pfoten. Wilma hat beides eingesetzt. Da sie auf der Plastik-Oberfläche allerdings immer wieder mit den Krallen abgerutscht ist, war ihre Strategie sehr bald eher „nasal“. Da sieht man mal wofür so ein plattes Näschen alles gut ist!
Es wurde fleißig geschoben, Beute gesammelt, vergnügt geschmatzt und weiter geschuftet.
Interessant zu sehen war, dass sie bei der Holz-Variante des Dog Spinner recht schnell eine andere Strategie gefahren ist: Hier kamen eher die Pfoten zum Einsatz. Das Kratzen war auf dem Holz einfach Erfolg versprechender. Das Material bestimmt die Strategie. Schlaues Mädchen!
Es ist schön zu sehen, wie Wilma beim Spiel immer wieder kurz inne hält und nachdenkt. Bei einem Hund, der sonst eher weniger „besonnen“ reagiert, ein sehr schönes Schauspiel!
Vor- und Nachteile Holz vs. Plastik
Holz
Vorteile:
- natürliches Material
- griffiger, robuster, rutschfest auch auf glattem Grund
- durch das Eigengewicht auch für rabiater hantierende Hunde geeignet
Nachteile:
- Hygiene
- nur für trockene Leckerlis geeignet
Plastik
Vorteile:
- Hygiene (leicht abzuwaschen, empfehlenswert bei stark sabbernden oder kranken, mehreren Hunden)
- prinzipiell für jede Leckerli-Konsistenz geeignet
Nachteile:
- weniger robust
- leichter im Gewicht
Natürlich haben beide Materialien ihre Vor- und Nachteile. Jeder Mensch und jeder Hund wird seine eigenen Material-Vorlieben oder Argumente für das ein oder andere haben. Was meine Abneigung gegen Plastik übrigens bei diesen Produkten angeschwächt hat: Das Plastik-Spielzeug von Nina Ottosson besteht aus giftfreien und recyclebaren Plastiksorten wie z.B. PE und PP. Und: Die Holz-Produkte sind aus reinem, zertifiziertem Holz gefertigt und können sogar ohne Bedenken verbrannt werden.
Tipps
Ich habe noch einen wunderbaren Tipp für die Plastik-Spielzeug-Anhänger: Mischt an heißen Sommertagen ein wenig Nassfutter, Fleisch- oder Wurststückchen mit Wasser. Gießt die Mischung in die jeweiligen Vertiefungen des Intelligenzspielzeugs. Dann stellt ihr das Spielzeug in den Gefrierschrank. Wenn die Mischung gefroren ist, könnt ihr euren Hund eine ganze Weile mit der Suche nach den leckeren und erfrischenden Eisstückchen beschäftigen – perfekt für heiße Sommertage. Für mehr Tipps klickt hier.
Der Dog Tornado (Level II)
Der Dog Tornado funktioniert nach demselben Prinzip wie der Dog Spinner – allerdings auf höherem Niveau. Es ist eine mehrschichtige Konstruktion aus Holz.
Auch hier kommt euer Hund durch Schieben an die Leckerlis in den Hohlräumen. Mitgeliefert werden noch Klötzchen, die das Spiel etwas erschweren. Bevor der Hund nämlich loslegen kann, müssen die Klötzchen entfernt werden.
Für Wilma war der Tornado sehr anstrengend. Zudem ist es für sie etwas schwerer als für langschnäuzige Hunde bis hinunter in die letzte Vertiefung zu kommen. Da muss die platte Schnauze schon mal etwas verschmälert werden.
Die Pyramide: Der Underdog!
Absolute Überraschung: die Pyramide. Eine simple Konstruktion (ähnlich des klassischen Kong), die bei Wilma aber vollen Körper- und Denkeinsatz forderte. Sehr überraschend deswegen, weil wir bereits einen Kong haben, den sie allerdings sterbenslangweilig findet. Die Pyramide hat ihren Reiz, weil sie sich dreht wie ein Kreisel, rollt wie ein Ball und Purzelbäume schlägt wie Wilma selbst. Boddy-Checks, Nasen-Fußball und Pfoten-Drücken und Rambo-Schubsen: alles dabei. Der Fun-Faktor des unscheinbaren Spielzeugs ist riesig.
Klickt hier, um das Video zu öffnen: Video
Fazit:
Pfoten und Daumen hoch für alle vier Spielzeuge. Jedes hat seinen besonderen Reiz und Wilma wird die Pfoten nicht mehr davon lassen. Ein Super-Brain braucht eben Futter!
Warum jeder ein Intelligenzspielzeug zuhause haben sollte:
- Neben Such- und Apportierspielen geeignete Beschäftigung für drinnen
- Tolle mentale Auslastung neben körperlicher Beschäftigung (s. Pyramide!)
- Wenn Herrchen und/oder Frauchen krank ist
- Wenn der Hund krank ist und ein Herumtoben sowie lange Spaziergänge tabu sind
- Die Spiele stärken die Bindung zwischen Hund und Halter
- Junge Hunde (und auch alte Fellnasen!) lernen durch das Spiel Kommandos leichter
- Das Spielzeug eignet sich ausgezeichnet, um dem Hund das normale Fressen auf spielerische Weise zu servieren, besonders dann, wenn er zu schnell frisst
- Ihr lernt euren Hund noch besser kennen
- Es macht einfach Spaß!
Ein Hund hat einen Kopf und vier Pfoten – Alles sollte täglich bewegt werden!
Ein riesiges Dankeschön an Michael und Michaela von Flöckchens Hundeladen, die uns die Test-Spiele zur Verfügung gestellt und uns klasse beraten haben! Grüße in den Pott!
12 Kommentare