Allgemein
Kommentare 6

Fiffibene Hundeblog: Liebster Award hoch 3

Fiffibene Hundeblog Liebster Award
Neele
Find me

 

Sie kamen zu dritt und warfen es mir zu: das Blogstöckchen, äh, den Liebster Award, oder besser gesagt: den Liebster Award³. Denn: Der Fiffibene Hundeblog wurde von Anna (Strukturgeberin), Yvonne (Paulas Blog) und Katharina (Hell & Blau) zeitgleich für den Liebster Award nominiert. Vielen lieben Dank an euch! Wilma und ich haben uns riesig gefreut und uns voller Elan in die drei Fragenkataloge gestürzt.

Zum zweiten Mal nominiert

Das ist nun das zweite Mal, dass Fiffibene diesen tollen Award entgegen nehmen darf. Es ist kurz gesagt eine Blogger-Medaille, mit der sich Blogger unterschiedlichster Nischen auszeichnen und wertschätzen. Der Liebster Award wird ähnlich eines Staffelstabes von Blogger zu Blogger weitergereicht. Damit sich die Blogger besser kennen lernen, stellt derjenige, der das Stöckchen zuletzt in den digitalen Pranken hatte, 11 Fragen an die nächsten Award-Empfänger. Er selbst muss natürlich auch 11 Fragen des vorherigen Bloggers, der ihn nominiert hat, beantworten. So viel Zeit muss sein.

Fiffibene Hundeblog Liebster Award

Da der Fiffbene Hundeblog gleich drei Mal nominiert wurde, hatte ich einiges zu beantworten.

Um das Universum des Liebster-Award-Stöckchens noch etwas auszuweiten, nominiere ich nicht nur Blogger, sondern auch Facebooker und Blogger in spe. Gesagt getan (weiter unten seht ihr meine Nominees).

Fiffibene Hundeblog Liebster Award

Daumen hoch für die Idee des Blog-Stöckchens!

Der Antwort-Marathon

Hier kommen die Antworten auf die Fragen von Anna, Yvonne und Katharina.

Fiffibene Hundeblog Liebster Award

Liebster Award hoch 3. Die Awards schnappt sich Wilma in Windeseile.

#1

Anna stellte folgende 10 Fragen (warum auch nicht, 10 reichen doch völlig ;-)) an den Fiffibene Hundeblog. Anna schreibt auf „Strukturgeberin, Persönlichkeitsentwicklung mit Hund“ über ihr Herzensprojekt, nämlich, wie Hunde uns das Leben lehren.

  1. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
    In die Blogosphäre hat mich ein Wunsch verschlagen: die Leidenschaft für ein Leben mit Hund mit meiner zweiten Leidenschaft, dem Schreiben und Lesen, zu verbinden.
  2. Über welche Rückmeldung, Kommentar, Post, etc. hast du dich bisher am meisten gefreut?
    Über jeden einzelnen, denn so erfahre ich, was meine Leser denken, fühlen, sich wünschen und was sie selbst erfahren haben. Das ist mir sehr wichtig.
  3. Kooperierst du mit anderen Bloggern, und wie habt ihr euch „gefunden“?
    Die ersten Kontakte habe ich dank meiner ersten Nominierung für den Liebster Award geknüpft. Viele tolle Blogger habe ich außerdem in der Facebook-Gruppe „Tierblogger“ und „Dog Blogger“ kennengelernt. Ich liebe es mit anderen Bloggern zu kooperieren, an gemeinsamen Aktionen wie beispielsweise dem Weihnachtswichteln oder dem Tierblogger-Adventskalender teilzunehmen oder selber solche Aktionen ins Leben zu rufen (BlogDog Award, Oster-Wichteln etc.). Gastbeiträge, Meinungen, Erfahrungen etc. auszutauschen macht unglaublich viel Spaß und lässt einen über den Tellerrand schauen.
  4. Was hilft dir, dranzubleiben?
    Meine Leser, die den Hundeblog verfolgen. Die Motivation, ihnen regelmäßig interessante, neue, kontroverse Inhalte zu liefern. Und natürlich: die tollen Kommentare, die mich erreichen. Daaaaanke dafür!!!!
  5. Hast du ein persönliches Motto, das dich begleitet? Wie lautet es?
    Let the dogs rock the world! Das ist im Grunde das Leitbild des Fiffibene Hundeblog.
  6. Was inspiriert dich für die Artikel?
    Ich lese unglaublich viel. Außerdem ist Wilma eine unerschöpfliche Inspirationsquelle.
  7. Was möchtest du mit deinem Blog bewirken?
    Ich möchte meine Leser unterhalten, hilfreiche Informationen und neue Ideen liefern, mich mit ihnen austauschen. Ein Leben mit Hund ist wunderbar. Warum und wie es so bleibt, ist eines der Hauptmotive für den Hundeblog.
  8. Hast du schon mal kritische Rückmeldungen bekommen? Wie gehst du damit um?
    Ja, zwei kritische Kommentare gab es bisher auf Fiffibene (Zertifizierung, BARF) und einen dritten Eintrag auf einem fremden Blog, für den ich den Beitrag „Bürohunde“ geschrieben habe. Ich habe kein Problem mit konstruktiver Kritik. Wenn ich aber persönlich angegriffen werde, muss ich schon erst einmal schlucken. Das schüttle ich nicht so einfach ab. Im Falle des Kommentators auf dem fremden Blog, war das leider der Fall. Er hat völlig irrational reagiert. Das ist für mich nicht nachvollziehbar und daher erst einmal schwer zu verdauen.
  9. Hast du einen Lieblingsort zum Schreiben?
    Ich schreibe meistens an unserem Esstisch.
  10. Welchen Tipp würdest du aus deiner bisherigen Erfahrung heraus gerne weitergeben?
    Bloggen macht unglaublich viel Spaß, ist allerdings auch eine Menge Arbeit. Durchhaltevermögen und Gelassenheit sind eine gute Kombination. Macht man sich zu viel Druck, leidet die Ausdauer. Und Bloggen sollte etwas langfristiges sein.

#2

Yvonne schreibt auf ihrem Blog beziehungsweise: „Paulas Blog“ über Themen und Fragen, die ein Leben mit Hund so mit sich bringen. Und sie weiß wovon sie spricht: Yvonne arbeitet als Hundetrainerin. Auch Yvonne stellte 10 statt 11 Fragen. Sehr gut ;-).

  1. Was brachte Dich zum Bloggen?
    s.o. Antwort auf Frage 1 (#1)
  2. Welches Ziel verfolgst Du mit Deinem Blog?
    s.o. Antwort auf Frage 7 (#1)
  3. Macht Bloggen glücklich?
    Sehr!
  4. Ratschläge für Neu-Blogger?
    s. Antwort auf Frage 10 (#1)
  5. Tier aus dem Tierschutz oder vom Züchter?
    Wilma ist vom Züchter. Der nächste Hund kommt aber definitiv aus dem Tierschutz!
  6. Welche Charaktereigenschaft(en) teilst Du mit Deinem Vierbeiner?
    Zeitweiser Energieüberschuss, den wir am liebsten als Team abbauen, eine ordentliche Portion Verrücktheit, Sturheit, Ungeduld, Verschmustheit, „Verfressenheit“, die Fähigkeit, andere manchmal auf die Palme zu bringen, das „innere Kind“ und ich glaube, vieles mehr. Das Ganze wird garniert mit einer Prise Chaos.
  7. Wo wird die Hunde-Erziehung in 3 Jahren stehen?
    Gute Frage. Vielleicht geht es noch stärker in Richtung „Erziehen mit Bauch und Verstand“? Oder: „Hunde-Beziehung statt Erziehung?“
  8. In welchem europäischen Land würdest Du mit Deinem Vierbeiner nie Urlaub machen? In welchem am liebsten immer?
    Bei Dänemark wäre ich vorsichtig. Grundsätzlich meiden wir heiße Regionen. Ihr werdet uns drei also nie an einem südlichen Strand in der Sonne schmoren sehen – eher auf einem Gipfel in den Bergen. Eine Rolle spielt für uns auch, wie lange die Reise dauert und mit welchem Vehikel wir zum Ziel kommen können. Tagelang in glühender Hitze über endlose Balkanstraßen Richtung Türkei zuckeln? No way. Ihr werdet Wilma auch nie verpackt in einer Hundebox und sediert bis zum Anschlag im Frachtraum eines Flugzeugs sehen. Frankreich ist eines der Länder, die zu unseren Reiseziel-Favoriten zählt – neben Österreich, der Schweiz und Südtirol.
  9. Aktuelle Buchempfehlung zum Thema Hund?
    Zurzeit lese ich „Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen“ (Tanja Buburas, Shirley Michaela Seul) und „Ich weiß, was Du mir sagen willst“ (von Stephanie Lang von Langen). Und wie es sich gehört und wie ihr es gewohnt seid, rezensiere ich beide Bücher für euch!
  10. Eine Frage, die Du Dir schon immer stellen wolltest?
    Gibt es nicht. Die Fragen überrumpeln mich immer ungefragt und unplanmäßig.

#3

Katharina beziehungsweise ihr süßer Dalmatiner Milo schreiben auf Hell & Blau
über ihr gemeinsames Leben. Sie interessierte Folgendes:

  1. Über was postest/schreibst Du?
    Auf Fiffibene schreibe ich über das Leben mit Hund mit allem, was dazu gehört. Im Hundeblog findet ihr u.a. Informationen, News, Buchtipps, Erfahrungen, Kontroverses, leckere Rezepte und Tipps zur Hundeernährung, zu Gesundheit, Spiel und Spaß, der Hund-Mensch-Beziehung, Expertenbeiträge, Videos, Interviews, Reportagen (sehr bald) und Gastbeiträge von Journalisten und Buchautoren u.v.m.
    Wilma ist der lebende Bloginhalt und versorgt mich jeden Tag mit Inspiration, motiviert mich, noch mehr über sie zu erfahren, lässt Fragen auftauchen, die sich nur Hundebesitzer stellen, und ist Quelle vieler toller Eindrücke und Kuriositäten.
  2. Wie bist du zum Bloggen/Schreiben gekommen und wie lange machst du das schon?
    Schreiben tue ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit, aber zunächst nur beruflich. Die Idee zum Bloggen kam mir vor vier Jahren. Ich habe allerdings erst im vergangenen Jahr damit angefangen. Ich war mir anfangs nicht sicher, ob das Schreiben über persönliche Dinge etwas für mich ist. Aber ich habe einen guten Mittelweg gefunden und hoffe: euch gefällt´s.
  3. Wieviel Zeit investierst du in der Woche zum Bloggen/Schreiben?
    Ich schreibe hauptsächlich am Wochenende und produziere für einige Monate vor. Unter der Woche kommt es selten vor, dass ich einen Beitrag komplett fertig stelle. Das erlaubt mir mein Job nicht. Und am Abend gehört die Zeit Wilma und meinem Freund. Am Wochenende kommen dann schon ca. 2 – 5 Stunden zusammen, die ich für die Ideenfindung, die Recherche, das Fotografieren und schließlich für das Schreiben investiere. Meistens starte ich samstags in der Früh, damit ich die verbleibende Zeit mit Wilma und meinem Freund verbringen kann.
  4. Welche Facebook-Seiten/Blogs inspirieren Dich besonders?
    Jede Seite, jeder Blog für sich hat etwas Inspirierendes, dadurch dass es persönliche, oft sehr individuelle Texte sind. Das mag ich besonders.
  5. Was ist dein Lieblingspost/-foto auf deiner Seite/Blog?
    Mich würde viel mehr interessieren, wie meine Leser diese Frage beantworten würden;-).
    Ich glaube es ist „An Tagen wie diesen…“, weil es meine ganz persönliche Liebeserklärung an Wilma ist. Richtig Spaß beim Schreiben/Fotografieren hatte ich aber auch beim Beitrag „Wilmas Welt: 20 Tipps für Actionhelden“ und bei der Glosse zum Thema „Fellwechsel beim Menschen“
  6. Was nimmst Du auf eine Reise immer mit?
    Wilma, Philipp, Bücher.
  7. Was ist dein Lieblingsessen?
    Puh, gibt es glaube ich nicht. Ich kann dir aber sagen, was Wilmas Lieblingsspeise ist: Leeeeber. Auf dem zweiten Platz steht Paaaansen. Alles schön ekelig.
  8. Keks oder Wurst?
    Definitiv Keks.
  9. Wie sieht Deine Küche nach dem Kochen/Backen aus?
    Wie ein Schlachtfeld.
  10. Wie verbringst Du Silvester?
    Bei dieser Frage fällt mir spontan nur eines ein: Shame on me, dass ich erst jetzt dazu gekommen bin, deine schönen Fragen zu beantworten. Vergangenes Silvester war ich leider krank.
  11. Was steht 2015 für Dich auf dem Plan?
    Achtsamkeit, Gesundheit, Gelassenheit, Schreibfieber, Hochzeit, neue Ideen in alle Richtungen entwickeln, ein Tierheim-Hund (?). Und natürlich: Wilma, Wilma, Wilma – und mein Freund.

Das waren meine Antworten. Nun reiche ich den Award an meine Blogger-Kollegen weiter…

I proudly present the nominees of Fiffibene…

Hundeblog Liebster Award

Kristina Wagner mit Diego
Claudia Scheler mit Mailo
Sali mit Chiru
Martina mit Dayo und Suri
Daniela mit Floris
Anja mit Lucy
Miriam mit dem Snuggle-Bulls-Rudel
Andrea mit Linda
Magda mit Lennart
Rebecca mit Pixie

Meine 11 Fragen an euch

  1. Wie startest du in den Tag?
  2. Dein Blog in 3 Sätzen…
  3. Hat dein Hund eine Marotte? Wenn ja, welche?
  4. Welches Hundebuch liest du gerade? Ist es empfehlenswert?
  5. Wie entwickelst du neue Themen für deinen Blog?
  6. Arbeitest du mit einem Redaktionsplan oder schreibst du spontan?
  7. Fünf Dinge, die dir wichtig sind!
  8. Was hast du durchs Bloggen gelernt?
  9. Welches Hunde-Thema interessiert dich am meisten?
  10. Ohne Hund könntest du nicht leben, weil…
  11. Ein Rat an alle Hundebesitzer…

Ich bin gespannt auf eure Antworten und natürlich darauf, die Menschen bzw. Hunde hinter den schönen Blogs noch besser kennen zu lernen!

Die Regeln für den Liebster Award – was ist zu tun?

  1. Danken
    Bei der Person, die dich nominiert hat, bedanken und in deinem Artikel den Blog verlinken.
  2. Plaketieren
    Den Artikel, in dem man die Fragen beantwortet, schmückt man mit der Liebster-Award-Plakette in Bildform. So kennt sich jeder gleich aus.
  3. Antworten
    Natürlich die 11 Fragen beantworten, die dir gestellt werden.
  4. Nominieren
    Nominiere neue Blogger für den Award, die bisher weniger als 1000 Facebook-Fans haben und bisher noch nicht nominiert wurden.
  5. Fragen
    Stelle 11 neue Fragen für die Nominierten zusammen.
  6. Schreiben
    Schreibe die Regeln in deinen Artikel.
  7. Informieren
    Informiere denjenigen, der dich nominiert hat, über deinen Blog-Artikel.

Viel Spaß!

 

Verpasst keinen Beitrag mehr! Meldet euch für den Fiffibene Newsletter an!

 

(Visited 486 times, 1 visits today)
Kategorie: Allgemein

von

Hi, ich bin Neele, #Hundenärrin, #Hundemama, #Hundehaarmagnet, #Bücherwurm, #Textmaniac, #Yogi www.om-sweet-om.de. Auf diesem Hundeblog schreibe ich über das Leben mit Hund. Im Hundeblog findet ihr Trends, Lustiges, Ernstes, Absurdes, Wissenswertes. Ich sage nur: Let the dogs rock the world!

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert