Zutaten für die Quark-Hundekekse:
- 150 g Quark
- 6 EL Milch
- 6 EL Öl (Sonnenblumen-, Raps- oder Nachtkerzenöl)
- 1 Eigelb
- 200 g Haferflocken
- 100 – 200 g Leberwurst
Zubereitung:
Alle Zutaten vermengen und zu einer gleichmäßigen Teigmasse verkneten. Kleine Röllchen formen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die Quark-Hundekekse auf oberster Schiene bei 200 Grad Celsius 30 Minuten backen. Herausnehmen und gut auskühlen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Mehr Hundekeks-Rezepte findet ihr hier auf dem Hundeblog: click!
Ähnliche Themen
Neele
Hi, ich bin Neele, #Hundenärrin, #Hundemama, #Hundehaarmagnet, #Bücherwurm, #Textmaniac. Auf diesem Hundeblog schreibe ich über das Leben mit Hund. Im Hundeblog findet ihr Trends, Lustiges, Ernstes, Absurdes, Wissenswertes. Ich sage nur: Let the dogs rock the world!
Letzte Artikel von Neele (Alle anzeigen)
- Tierschutz am Arm! - 17. November 2019
- Beitragsreihe: Gesund und munter durch Herbst und Winter - 17. November 2019
- Woher ein Hund stammt, darf nicht über sein Schicksal entscheiden! - 24. Juli 2019
(Visited 14.131 times, 4 visits today)
Hallo Neue
Ich habe deine Seite entdeckt.
Die Rezepte hören sich toll an.Mich würde interessieren wie lange sie haltbar sind und worin lagerst du sie.
Ich hatte welche gemacht die waren nach etwa 2 Wochen mit Schimmel befallen
Liebe Grüße
Doris
Natürlich Neue soll es heissen
Nele sorry
Sorry mein Handy spinnt.Nele
Liebe Doris, hehe, kein Problem. Die Kekse sind je nach Zutaten unterschiedlich lang haltbar. Das kann von 1-3 Tagen bis zu 2 Wochen sein. Ich halte es immer so, dass ich Kekse mit Fisch oder Fleisch in der Regel in einer luftdurchlässigen Blechdose oder in einem Baumwollsäckchen im Kühlschrank aufbewahre. Die anderen müssen nicht unbedingt gekühlt werden. Die gekühlten vor dem Verfüttern auf Zimmertemperatur bringen. Einige Hunde sind empfindlich, was kalte Speisen angeht.
Liebe Grüße von Wilma & mir ;-)))
Das klingt echt lecker. Ich backe immer etwas ähnliches aus Haferflocken und gemahlener Leber. Aber dieses Rezept ist viel raffinierter. Die schmecken bestimmt nicht dem Hund 🙂
Hehe, ich hoffe, du meintest „nicht NUR dem Hund“ *gggg* Bin gespannt auf euer Ergebnis!
Ganz liebe Grüße von Wilma, master of kitchen Desaster, und Neele, dem Backsklaven 😉
BOAH!!! *ganzgroßefloaugenkrieg*
Muss ich mal das Frauchen anschielen und fragen, ob sie mir die am Wochenende für den Flo-Speckbauch backt. Ich brauch diese Keksis unbedingt! DRINGEND!
WUFF
Floris
*Frauchenwegschubs* Hallo Flo, ich musste mir gerade mal Platz verschaffen *wuff*, Frauchen lässt mich nie ran an das PC-Dingens…meint, ich würde immer die Maus auf dem Bildschirm anstarren und so aussehen, als ob ich in jedem Moment losspringen möchte *pah*, als wüsste ich nicht, dass DAS keine echte Maus ist…naja…Menschen halt. Du, Flo, ich gebe dir noch einen Rat: Es gibt hier auf dem Dingsbums-Schreibkram-Zeug auch Leckerli mit LEEEEEBER! *yummie* Das sind meine Lieblings-Naschis! *wuff*schleck* dein Schwarm Wilma
Schon 1000mal vorgenommen – nie umgesetzt: Hundekekse backen für Chiru…
Ich glaube dein Blogbeitrag war jetzt der letze Anstupser den ich brauchte – jetzt wird endlich losgelegt! Zutaten habe ich alle da – Pfötchenausstechform wurde schon auf dem Weihnachtsmarkt 2012(!) gekauft- jetzt wird auch Chiru verwöhnt!
Liebe Grüße
Sali
Hehe, Hi Sali. Ich muss auch mal wieder welche machen. Diese hier habe ich schon vor einiger Zeit gemacht, aber danach herrschte Flaute. Also: Lass uns um Kopf und Kragen backen, hehe. Unsere Fellnasen trommeln wahrscheinlich schon mit den Pfoten 😉 GlG von Wilma und mir – und viel Spaß beim Backen!