Beziehung, Hund & Mensch
Kommentare 6

Tipps für Silvester: So helft ihr eurem Hund

Silvester mit Hund
Find me

 

Ja, Wilma gehört zu denjenigen Hunden, die Silvester am liebsten aus dem Kalender streichen würden. Für sie bedeutet dieser für viele Zweibeiner so bedeutungsschwangere, wichtige Übergang in das neue Jahr nur eines: Stress (Angst bei Hunden: Streicheln beruhigt). Und das, obwohl sie eigentlich weder ein ängstlicher noch ein besonders geräuschempfindlicher Hund ist. Das Silvesterfeuerwerk allerdings macht sie rasend.

Silvester Hund

Silvester bedeutet Kampfansage…

Schon als tapsiger Welpe ist sie zum Fenster gelaufen und hat die fiesen Knaller-Monster und schrill pfeifenden, zischenden Eindringlinge wagemutig in die Flucht schlagen wollen. Ihre Mittel: Fell aufstellen, Bellen, Knurren, breitbeinig und hoppelnd zur Quelle hüpfen. Im vergangenen Jahr war es schon etwas besser. Entspannung sieht anders aus. Daher werde ich in diesem Jahr 5 Methoden testen, euch hier vorstellen und euch im neuen Jahr das Ergebnis präsentieren.

Schon als tapsiger Welpe hat sie die schrill pfeifenden, zischenden Eindringlinge wagemutig in die Flucht schlagen wollen.

Anti-Silvester-Fraktion

5 Methoden im Test – Die Anti-Silvester-Fraktion prüft kritisch…

Silvester Hund

3 der 5 Anti-Stress-Methoden

Das sagenumwobene Thundershirt

Auch Anti-Angst- oder Beruhigungsweste genannt soll dieses elastische, eng anliegende Sweatshirt dem Hund Sicherheit vermitteln und ihm seine Angst nehmen. Eingesetzt wird es u.a. bei Hunden, die Angst vor Silvester-Knallern, Gewitter, dem Alleinsein etc. haben, bei sehr reizbaren Hunden und Hunden, die an der Leine ziehen.

Wilma ist total gechillt im Thundershirt-Sweater.

Wilma ist total gechillt im Thundershirt-Sweater.

Das Thundershirt wird um den gesamten Hunderumpf gelegt und mit Klettverschlüssen verschlossen. Der leichte Druck, den das Shirt auf Brust und Mittelkörper ausübt, soll das Körpergefühl des Hundes verbessern und wie eine schützende Umarmung wirken. Die Berührung bzw. der leichte Druck wirkt beruhigend auf das Nervensystem des Hundes.

Der leichte Druck, den das Shirt auf Brust und Mittelkörper ausübt, soll das Körpergefühl des Hundes verbessern und wie eine schützende Umarmung wirken.

 

Die Wirkung ist vergleichbar mit den Körperbandage, die beim Tellington TTouch neben den Berührungen und dem Bodentraining eingesetzt werden. Auch bei Menschen wird übrigens mit Druckbandagen gearbeitet, um Ängste zu mindern, so z.B. bei Autisten. Aber auch auf Säuglings-Stationen findet das „Wickeln“ bzw. „Pucken“ Anwendung.

Auch bei Menschen wird übrigens mit Druckbandagen gearbeitet, um Ängste zu mindern…

 

Tipp: Legt das Shirt bereits einige Tage vor Silvester an, damit sich euer Hund daran gewöhnen kann. Zunächst könnt ihr es locker anlegen, später dann etwas enger schnallen, aber nur so eng, wie es eurem Hund angenehm ist. Ein Fingerbreit sollte zwischen Shirt und Hundekörper noch Platz sein. Alternativ könnt ihr euch auch die beim Tellington TTouch verwendeten Bandagen zulegen, die einen ähnlichen Effekt haben.

Tellington TTouch

Tellington-TTouch-Bandage

 

Bachblüten-Mischung

Bachblüten wurden nach ihrem Entdecker Dr. Edward Bach (1886 – 1936) benannt. Bei ihnen handelt es sich um 38 verschiedene Blütenessenzen: Wasserlösungen, die mit feinstofflichen Informationen von Pflanzen angereichert sind. Bachblüten sollen harmonisierend auf die Energie und die unterschiedlichen Gefühle des Tieres – ursprünglich des Menschen – wirken. Die braunen Pipettenfläschchen sind für jeden in der Apotheke rezeptfrei erhältlich.

 

Bachblüten

Bachblüten sollen harmonisierend wirken.

Auch bei Silvesterstress schwört der ein oder andere Hundehalter auf die beruhigende Wirkung der Blüten. Hierfür eignet sich die von Bach eigens konzipierte Bachblüten-Mischung „Rescue“, bei vielen auch als „Notfallmischung“ bekannt. Sie ist als fertige Mischung in der Apotheke erhältlich.

Auch bei Silvesterstress schwört der ein oder andere Hundehalter auf die beruhigende Wirkung der Blüten.

 

Entweder gebt ihr eurem Hund 3 bis 4 Mal täglich jeweils 4 Tropfen mit etwas Leberwurst oder ins Fressen, Trinkwasser oder direkt auf das Nackenfell. In der akuten Stresssituation kann man die Tropfen auch stündlich oder sogar alle 10 Minuten vor 24 Uhr verabreichen. Am besten fragt ihr euren Tierarzt oder Tierhomöopathen nach der für euren Hund passenden Mischung und Dosierung.

Der Riesen-Rinder-Knochen

Auch Kauen, Knabbern und Nagen baut bekanntlich Stress ab. Außerdem ist der Hund abgelenkt und verbindet Silvester irgendwann – im besten Fall – mit der positiven Aussicht auf einen Riesen-Schlemmer-Knochen.

 

Rinderknochen

Yummieeeeee….

Desensibilisierung mit Geräusch-CDs

Viele schwören auf die Geräusch-CDs. Nach dem Prinzip der Desensibilisierung soll der Hund langsam an die Geräusche, die ihm Angst machen, gewöhnt werden. Auf diesen CDs finden sich meist verschiedene Geräusche von Donnergrollen, Auto- oder Baustellenlärm bis hin zu Silvester-Knallern – je nach dem, wovor euer Liebling Angst hat. Unsere Baustelle: Feuerwerks-Lärm. Wie geht ihr am besten vor?

  1. Ihr solltet nicht erst 1 Woche vorher mit der Gewöhnung anfangen. Lieber etwas mehr Zeit einplanen und geduldig und behutsam vorgehen.
  2. Spielt die Geräusche erst leise und nur kurze Zeit ab. Ist ein erster Trainingseffekt zu beobachten, könnt ihr die Geräusche länger und lauter abspielen.
  3. Euer Hund sollte durch eine angenehme oder beruhigende Aktivität abgelenkt sein und sich in gewohnter Umgebung befinden. So verbindet euer Vierbeiner die Geräusche nach und nach mit positiven Empfindungen (Knochenkauen, Spiel, Leckerli-Suche etc.). Am besten tut ihr das, was eurem Hund am meisten Freude bereitet bzw. gebt ihm Leckerli, die er sonst nur selten bekommt)

Einige Experten sind der Ansicht, dass der Erfolg der Geräusch-CD mäßig ist, da die Frequenzen der abgespielten Geräusche denen eines tatsächlichen Feuerwerks nicht entsprechen.

Falls ihr es dennoch ausprobieren wollt, müsst ihr euch die CD nicht gleich kaufen. Dieses Video könnt ihr für die Vorbereitung auf den Feuerwerks-Lärm verwenden:

Pheromone-Zerstäuber Adaptil

Adaptil ist ein „Duftspender“ (für Menschen geruchsneutral), der das Beruhigungs-Pheromon D.A.P. (Dog Appeasing Pheromone) von Hunden enthält. Beruhigungs-Pheromone sind Geruchsbotenstoffe, die die Hundemama 3-4 Tage nach der Geburt ihrer Welpen am Gesäuge abgibt. Adaptil imitiert dieses natürliche Beruhigungs-Pheromon von Hunden und wirkt stresslindernd. Der Zerstäuber hat keinerlei Nebenwirkungen. Er wird einfach in die Steckdose gesteckt und gibt den Geruchsstoff in die Umgebung ab.

Adaptil imitiert das natürliche Beruhigungs-Pheromon und wirkt stresslindernd.

Adaptil

Geruchsstoffe wirken beruhigend…

Wir haben den Stecker bereits angewendet, um das Alleinsein zu üben. Natürlich haben wir auch andere Übungen durchgeführt, um Wilma das Alleinsein zu erleichtern (z.B. die Hundebox). Daher kann ich die Wirkung nicht zu 100 Prozent bestätigen. Aber schaden tut es sicherlich nicht. Ausprobieren lohnt.

Weitere Tipps in der Übersicht

Silvester

  1. Möglichst nicht dann Spazierengehen, wenn es gerade ordentlich kracht
  2. Euren Hund möglichst nicht von der Leine lassen, es sei denn ihn bringt die Knallerei nicht aus der Ruhe
  3. Gemeinsam mit dem Hund im Haus bleiben
  4. Bei sehr ängstlichen Hunden, die Vorhänge oder Rollladen schließen
  5. Fernseher laufen lassen oder Musik abspielen, damit der Silvesterlärm überdeckt wird
  6. Verhaltet euch so normal und entspannt wie möglich
  7. Richtet eurem Hund ein schönes ruhiges Plätzchen ein, wohin er sich auch sonst gern zurückzieht
  8. Nicht streicheln – oder lieber doch? Hierzu gehen die Meinungen auseinander…mehr dazu findet ihr im Beitrag Angst bei Hunden: Streicheln beruhigt – oder?

Fazit

Wenn ihr demonstrativ bester Stimmung seid und dazu noch äußerst spendabel mit gutem Futter, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass euer Hund die Zeit des Feuerwerks gut übersteht. Das Phrasenschwein sagt: Übung macht den Meister –und: Probieren geht über Studieren.

…so kann das neue Jahr kommen. Viel Erfolg!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Methoden wendet ihr an?

Ich freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungsberichte!

 

Verpasst keinen Beitrag mehr! Meldet euch für den Fiffibene Newsletter an!

 

(Visited 4.891 times, 1 visits today)
Kategorie: Beziehung, Hund & Mensch

von

Hi, ich bin Neele, #Hundenärrin, #Hundemama, #Hundehaarmagnet, #Bücherwurm, #Textmaniac, #Yogi www.om-sweet-om.de. Auf diesem Hundeblog schreibe ich über das Leben mit Hund. Im Hundeblog findet ihr Trends, Lustiges, Ernstes, Absurdes, Wissenswertes. Ich sage nur: Let the dogs rock the world!

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.