- Eat. Play. Love. - 15. April 2021
- „La passegiata“ mit Hund: Sozialer Kitt und süßes Nichtstun - 1. Februar 2021
- Hunde-Verwöhn-Programm: Winter-Blues? Gibt es nicht! - 29. Januar 2021
Was macht das Leben mit Hund für dich so einzigartig, Stephanie?
„Hunde sind für mich eine solche Bereicherung in meinem Leben, dass ich mir eine Welt ohne Hunde gar nicht vorstellen mag. Sie gehen eine Beziehung mit uns Menschen ein, obwohl wir doch so anders sind. Mit einem Hund an meiner Seite rieche ich mehr, sehe ich mehr, höre ich mehr und er erinnert mich immer wieder daran im „Hier und Jetzt“ zu leben, denn nur da kann ich mich mit ihm treffen. Hunde sind zudem ganz wunderbare Therapeuten. Sie nehmen jeden Menschen wie er ist, werten nicht und geben immer unmittelbar Feedback. Wie schon Hildegard von Bingen sagte: „Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“ Das kann ich nur bestätigen.“
Zu Stephanie Lang von Langen
Die Tierpsychologin und Hundetrainerin Stephanie Lang von Langen bildet im Rahmen ihres 2009 gegründeten „WUNJO-PROJEKT“ Menschen mit ihren Hunden zum Therapiebegleithundeteam aus. Nach einem äußerst tragischen Verkehrsunfall im Jahr 2004, erfuhr sie am eigenen Leib, wie wichtig Hunde für die Genesung von Körper und Seele sind. Diese wertvolle Erfahrung wollte sie auch anderen Menschen in ähnlichen Lebenslagen zuteil werden lassen und studierte an der ATN in Zürich Tierpsychologie. Seit nun mehr als 10 Jahren arbeitet sie als Verhaltenstrainerin für Hunde. Neben der Ausbildung von Hunden für die tiergestützte Therapie, liegen ihre Schwerpunkte bei Problem- und Auslandshunden.
Stephanie (Jahrgang 1976) wuchs in Kenia (Afrika) auf und ging später in Bayern zur Schule. Seit sie denken kann, haben sie Hunde durchs Leben begleitet. Heute lebt sie mit ihrem Mann, den beiden Hunden Wunjo und Alma, sowie zwei Katzen, Schafen, Hühnern und Enten in Gaißach bei Bad Tölz.
Zu der Reihe
Das einzigartige Leben mit Hund verstehen… Mehr
In den nächsten Wochen werdet ihr die Sichtweise sehr unterschiedlicher Menschen kennen lernen. Vielen lieben Dank für eure offenen Worte und schönen Bilder!
Mehr Statements zu der Reihe findet ihr unter der Rubrik „Hund & Mensch„.