Mehr zum Thema: Besserer Borreliose-Schutz beim Hund!
Bilder: Clipdealer, Zecken.de
Ähnliche Themen
Neele
Hi, ich bin Neele, #Hundenärrin, #Hundemama, #Hundehaarmagnet, #Bücherwurm, #Textmaniac. Auf diesem Hundeblog schreibe ich über das Leben mit Hund. Im Hundeblog findet ihr Trends, Lustiges, Ernstes, Absurdes, Wissenswertes. Ich sage nur: Let the dogs rock the world!
Letzte Artikel von Neele (Alle anzeigen)
- Tierschutz am Arm! - 17. November 2019
- Beitragsreihe: Gesund und munter durch Herbst und Winter - 17. November 2019
- Woher ein Hund stammt, darf nicht über sein Schicksal entscheiden! - 24. Juli 2019
(Visited 1.127 times, 1 visits today)
Zecken sind auch unsere Feinde…Da Socke krank ist, kommen chemische Mittel nicht in Betracht. Ja, früher haben wir so einen chemischen Hammer bei Socke eingesetzt, denn in ihrem Fell, da findet man keine Zecke. Zunächst haben wir sie abgesetzt, weil wir Verhaltensveränderungen bei Socke festgestellt haben. Ein milderes Präparat nütze nichts. Und in diesem Jahr wollen wir es mit Schwarzkümmelöl versuchen. Eine liebe Bekannte hatte uns von ihren Erfolgen berichtet.
Ein leidiges Thema, das einem die Freude am Frühling schon wiedermindert. Wobei im Winter fallen sie ja nur in einen Schockschlaf. Ich erinnere mich an ein Jahr im Dezember, das waren hier in NRW die Tannenbäume mit Zecken besetzt. Und wenn man den Baum in die warme Wohnung geholt hat, dann erwachten diese kleinen Biester wieder und sprangen auf alles, worin sie sich festbeißen können.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Hi Sabine, igitt, auf Tannenbäumen. Das ist ja mal ein fieser „Christbaumschmuck“ 😉 Habe ich aber auch schon gelesen. Da überlege ich in diesem Winter zweimal, ob mir ein Tannenbaum in die Wohnung kommt. Bähhh.
Ich probiere es in diesem Jahr auch mal mit Schwarzkümmelöl…mal sehen. Erzähl dann mal, wie deine Erfahrungen sind.
VG von Wilma und mir an euch beide 😉 – hoffentlich ohne Zeckenbesatz 😉
Unser absolutes Leidthema! Super informativ und schön gestaltet euer Bericht 🙂
Da wir hauptsächlich im Wald unterwegs sind und Joko durchs Geäst flitzt und alles aufsammelt was geht, wird abends bei uns immer Zeckengescannt. Hier fühle ich den ganzen Körper ab, was bei der Masse an Fell gar nicht so leicht ist. Die beliebtetste Stelle für Zecken bei Joko ist der Kragen. Rund um den Kopf sind immer einige zu finden.
Chemie kommt mir nicht auf den Hund, allerdings hilft uns Kokosöl ein wenig… glauben wir zumindest 😉
Beste Grüße
Sophia und Joko
Liebe Sophia, wir werden – glaube ich – auch mal das Kokosöl ausprobieren! Wahrscheinlich läuft dann Wili vor sich selber weg, hehe. Chemie kommt mir – soweit möglich – auch nicht auf den kleinen Wilma-Wutz. Wenn man sich mal durchliest, was da auf den Beipackzetteln der Halsbänder steht…uiui. Würde Wilma mit dem Halsband in einen See springen, in dem Fische leben, wären die nach einer Runde Schwimmen tot…da weiß man ja, was alles an Chemie in den Hund eindringt…Wilma hat zum Glück kurzes UND helles Fell. Da kann ich die meisten Vampire schon wegschnipsen bevor sie zustechen.
VG von Wilma, dem Zeckenmagneten, und mir – ebenfalls beliebt bei den Mistviechern…